Vegane Mandelmilch selbst herstellen – So geht's

Wie man vegane Mandelmilch herstellt
Mandelmilch ist von Natur aus reich an Vitamin E, einem starken Antioxidans mit krankheitsbekämpfenden Eigenschaften. Während der Verarbeitung wird sie häufig mit Kalzium und Vitamin D angereichert, was sie zu einer beliebten Milchalternative macht. Allerdings ist sie keine bedeutende Eiweißquelle.
Ungesüßte Mandelmilch ist von Natur aus zuckerarm und reich an Vitamin E, was sie zu einer gesünderen Wahl im Vergleich zu gesüßten Varianten macht, die oft zusätzlichen Zucker enthalten.
Obwohl Mandelmilch für viele eine gute Option ist, sollte man beachten, dass sie wenig Eiweiß, Fett und bestimmte Nährstoffe enthält, die für das Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen wichtig sind. Außerdem können viele im Handel erhältliche Mandelmilchsorten Zusätze wie Zucker, Salz, Aromen, Stabilisatoren und Carrageen enthalten.
Für den besten Nährwert empfiehlt es sich, ungesüßte, geschmacksneutrale und mit Kalzium sowie Vitamin D angereicherte Mandelmilch zu wählen.
Warum Mandelmilch selbst machen?
Hausgemachte Mandelmilch ist die beste Wahl, da sie frisch, frei von Zusatzstoffen und unglaublich einfach mit einem Kuvings-Entsafter herzustellen ist. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie zu Hause reine, nährstoffreiche Mandelmilch genießen.
Zubereitung
-
Geben Sie die Mandeln in eine Schüssel und bedecken Sie sie mit Wasser. Stellen Sie die Schüssel über Nacht oder mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank, damit die Mandeln einweichen können.
-
Geben Sie eine kleine Menge der eingeweichten Mandeln in den Slow Juicer. Fügen Sie dann die gleiche Menge Wasser hinzu.
-
Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie abwechselnd Mandeln und je 1 Tasse Wasser in kleinen, gleichmäßigen Portionen hinzufügen.
-
Nehmen Sie sich Zeit, damit der Entsafter die Nüsse gründlich verarbeiten kann.
Tipp:
- Sie können Ihrer Mandelmilch für zusätzlichen Geschmack Vanilleextrakt, eine Prise Salz, Kakaopulver, Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Für eine dünnere Konsistenz können Sie die Mandelmilch durch ein Sieb gießen.
Ohne Zusatzstoffe
Mit selbstgemachter Pflanzenmilch wissen Sie genau, was Sie zu sich nehmen. Es werden keine künstlichen Farbstoffe, Konservierungsmittel, Zucker oder Maissirup hinzugefügt – anders als bei vielen gekauften Produkten.
Extra-Tipp: Die übrig gebliebenen Haferreste eignen sich perfekt als Basis für leckere, ballaststoffreiche Kekse oder Snacks, die Sie zusammen mit Ihrer Pflanzenmilch genießen können.
Wussten Sie schon?
Mandelhäute sind reich an Antioxidantien und Vitamin E, was sie besonders vorteilhaft für unsere Haut macht. Sie können sogar bei der Bewältigung bestimmter Hautprobleme helfen. Darüber hinaus wirken sie als Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.