Zugegebenermaßen war ich etwas skeptisch, ob die Versprechen des Herstellers gehalten würden. Allerdings hatte ich den Evo820 schon länger auf meiner Wunschliste und dieses Jahr sollte es dann soweit sein. Die Lieferung kam gut verpackt und schnell an, die Montage war kinderleicht - am längsten hat für den Testlauf tatsächlich die Vorbereitung des Obstes gedauert. Gerät angeschaltet, Obst rein und ein sonores Brummen mit leisen Mahllauten ist zu vernehmen. Wie, das ist alles? Okay, dafür ist der Durchgang bereits fertig und die Saftausbeute ordentlich.
Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und schmecken lassen!
Natürlich wollte ich auch einmal wissen, wie die Ausbeute ist. Wissend, dass das natürlich vom Saftgehalt der verwendeten Zutaten abhängig ist, habe ich eine Mischung aus Möhren, Äpfeln und Birnen mit etwas Ingwer verarbeitet - aus 740g Ausgangsmaterial wurde am Ende exakt 600ml leckerer Saft.
Dann war aber die Königsdisziplin dran: Das Säubern. Hier hatte ich zugegebenermaßen etwas Bedenken - wollte es aber auch ganz genau wissen und habe mir die Stoppuhr gestellt. Im ersten Durchgang war die Reinigung (vor Abtrocknen) nach 4:58min beendet, Abtrocknen und Zusammenbau schlugen dann nochmal mit 2:02min zu Buche. Zeitlich also in der Nachbereitung völlig im Rahmen und überraschend simpel.
Seitdem läuft der Evo820 jeden zweiten Tag, ich teste allmählich verschiedene Kombinationen von Obst und Gemüse aus und hoffe, dass mich das Gerät noch lange begleitet.