Selbstgemachte Hundeleckerlis aus Safttrester

Wir haben drei einfache
Rezepte für Hundeleckerlis mit Trester aus eurem Whole Slow Juicer zusammengestellt.

Es gibt nichts Besseres als ein Glas frischen Saft während der "Hundstage" im Sommer. Aber was macht man mit dem übrig gebliebenen Trester? Die Antwort liegt vielleicht auf der Hand... Ihr Hund!

Der 23. März ist der Nationale Welpentag 2022, also der perfekte Zeitpunkt, um eurem Hund eine kleine Extraportion Liebe zu schenken. Wenn Ihr den Trester nicht sofort verwenden könnt, könnt ihr ihn für 4 Stunden im Kühlschrank aufbewahren oder für einige Monate einfrieren.

Für diese natürlichen Hundeleckerli-Rezepte wird entweder Hafer oder Hafermehl verwendet. Hafer wird häufig für Hundeleckerlis verwendet, weil er wenig Zucker und viel Eiweiß enthält.

Ihr könnt Hafermehl ganz einfach selbst herstellen, indem ihr Hafer zu einem feinen Mehl mixt.

Gerne könnt ihr aber Hafermehl durch Vollkornmehl, Buchweizenmehl, Kichererbsenmehl oder Mandelmehl ersetzen.

Wir raten von der Verwendung von Weißmehl in Rezepten für Hundeleckerlis ab. Weißmehl funktioniert zwar, hat aber keinen besonderen Nährstoffgehalt für Hunde. Bananen, Erdnussbutter und Kokosnussöl sind die Hauptzutaten in diesen Rezepten. Bananen sind ein süßer Snack für Hunde, Erdnussbutter ist eine köstliche Eiweißquelle, und Kokosnussöl enthält gesunde Fette.

WICHTIG: Nicht alle Obst- und Gemüsesorten sind für Hunde geeignet. Vergewissert euch, dass euer Trester frei von diesen Zutaten ist!

1. Trester-liche Leckerlis

Trester-liche Leckerlis

Gesunde Leckerlis für Hunde lassen sich aus fast allen Obst- oder Gemüsetrestern herstellen (natürlich für Hunde geeignet).

Da sich diese Leckerlis im Ofen nicht vergrößern, kann der Teig in jede beliebige Form gebracht werden. Dieses Rezept ist ideal für Kinder - sie können zum Beispiel beim Ausstechen helfen!

ZUTATEN

● 1 Banane ● 2 Esslöffel Kokosnussöl ● 230g Haferflocken (feinblatt) ● 260g Safttrester (wir haben Trester von Grünkohl, Sellerie, Karotten, Äpfeln und Rüben verwendet) ● 3 Esslöffel Mehl, etwas mehr zum Rollen

ZUBEREITUNG

1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

2. In einer großen Schüssel die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Das Kokosöl und den Trester hinzugeben. Mischen. aferflocken und Mehl hinzugeben. Zu einem Teig vermengen und die Haferflocken mit den Händen in den Teig einkneten. Farbe und Konsistenz der Leckereien hängen von der Art des verwendeten Tresters ab.

3. Auf einer bemehlten Fläche den Teig etwa 5mm dick ausrollen. Verwendet Ausstechformen, um Formen auszustechen. Wenn ihr keine Ausstechformen habt, könnt ihr mit einem Messer den Teig in Quadrate schneiden oder mit einer Tasse Kreise ausstechen. Alternativ könnt ihr auch mit euren Händen Figuren formen.

4. Gebt die Kekse auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche. Die Leckereien dehnen sich im Ofen nicht aus, daher können sie dicht nebeneinandergelegt werden.
Backen, bis sie trocken sind, je nach Größe etwa 25-30 Minuten.

5. Vollständig abkühlen lassen. Im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahren. Bis zu 3 Monate einfrieren.

* Inspiriert von CBC Life und Grounded Nutrition.

2. Nüssige Leckerlis

Diese Hundeleckerlis aus Nusstrester und Erdnussmus sind ein Mus(s)! Ihr könnt diese Leckerlis mit dem Trester von jeder hausgemachten Nussmilch herstellen, z. B. Mandel- oder Cashewmilch (vermeidet Macadamianüsse; sie sind schädlich für Hunde).

Wenn ihr Petersilie zur Hand habt, könnt ihr diese gerne hinzufügen, um den Atem eures Hundes etwas zu erfrischen.

ZUTATEN

● 1 Banane ● 55g Kokosnussöl ● 2 Esslöffel Erdnussmus ● 1 Ei (oder Leinsamen-Ei) ● 330g Nusstrester (wir haben Mandeltrester verwendet) ● 125g Hafermehl, und etwas mehr zum Rollen ● 15g gehackte Petersilie (optional)

ZUBEREITUNG

1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 

2. In einer großen Schüssel die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Kokosnussöl, Erdnussmus und das Ei oder Leinsamen-Ei hinzufügen. Mischen. Nusstrester hinzufügen und gut vermischen.

3. Das Mehl hinzugeben und zu einem Teig verarbeiten. Bei Bedarf mit den Händen mischen. Zum Schluss die gehackte Petersilie hinzufügen (optional). Wenn der Teig zu klebrig ist, mehr Mehl zugeben.

4. Rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5mm dick aus. Verwendet Ausstechformen, um den Teig zu formen. Wenn ihr keine Ausstechformen habt, könnt ihr mit einem Messer den Teig in Quadrate schneiden oder mit einer Tasse Kreise ausstechen.

5. Gebt die Leckerlis auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche. Die Leckerlis dehnen sich im Ofen nicht aus, so dass sie dicht nebeneinander platziert werden können. Backen, bis sie trocken sind, je nach Größe etwa 25-30 Minuten.

6. Vollständig abkühlen lassen. Im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahren. Einfrieren für bis zu 3 Monate.

* Inspiriert von Zero Waste Club und Serving Realness.

3. Karotten Leckerlis

Diese Hundekekse werden aus Karottentrester hergestellt - perfekt, wenn ihr selbst oft Karottensaft trinkt! (Wenn nicht, dann solltet ihr auf jeden Fall damit anfangen! Karottensaft ist nämlich ein starker Vitamin A- und Beta-Carotin-Lieferant) Hunde lieben Karotten wegen ihres süßen, herben Geschmacks.

ZUTATEN

● 1 Banane ● 2 Esslöffel Kokosnussöl ● 230g Haferflocken (feinblatt) ● 260g Safttrester (wir haben Trester von Grünkohl, Sellerie, Karotten, Äpfeln und Rüben verwendet) ● 3 Esslöffel Mehl, etwas mehr zum Rollen

ZUBEREITUNG

1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

2. In einer großen Schüssel die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Das Kokosöl und den Trester hinzugeben. Mischen. aferflocken und Mehl inzugeben. Zu einem Teig vermengen und die Haferflocken mit den Händen in den Teig einkneten. Farbe und Konsistenz der Leckereien hängen von der Art des verwendeten Tresters ab.

3. Auf einer bemehlten Fläche den Teig etwa 5mm dick ausrollen. Verwendet Ausstechformen, um Formen auszustechen. Wenn ihr keine Ausstechformen habt, könnt ihr mit einem Messer den Teig in Quadrate schneiden oder mit einer Tasse Kreise ausstechen. Alternativ könnt ihr auch mit euren Händen Figuren formen.

4. Gebt die Kekse auf die mit Backpapier ausgelegten Backbleche. Die Leckereien dehnen sich im Ofen nicht aus, daher können sie dicht nebeneinandergelegt werden.
Backen, bis sie trocken sind, je nach Größe etwa 25-30 Minuten.

5. Vollständig abkühlen lassen. Im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahren. Bis zu 3 Monate einfrieren.

* Inspiriert von CBC Life und Grounded Nutrition.

Teilt mit uns eure Fotos von euren selbstgemachten Leckerlis und markiert @kuvingsgermany! Wir würden uns auch freuen, eure Hunde zu sehen!