Blattgemüse entsaften


Grünes Blattgemüse entsaften – mehr Saft, weniger Schaum und keine Verstopfung
Blattgemüse gehört zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln überhaupt – und trotzdem essen es viele Menschen ungern, weil es oft bitter schmeckt. Die Lösung? Entsaften!
Mit dem richtigen Entsafter und ein paar einfachen Tipps kannst du aus Spinat, Grünkohl & Co. leckere Säfte gewinnen – ganz ohne Verstopfung, mit höherem Ertrag und besserem Geschmack.
Wir zeigen dir, worauf du beim Entsaften von Blattgemüse achten solltest:
1. Die richtige Sorte Blattgemüse
Zarte Blätter:
Babyspinat
Rucola
Petersilie
Koriander
Löwenzahnblätter
Brunnenkresse
Zarte Blätter solltest du grob zerkleinern, damit sie sich im Entsafter nicht verheddern. Besonders empfehlenswert ist Babyspinat – er ist zart, klein und muss nicht geschnitten werden. Ernährungsphysiologisch ist er gleichwertig zu normalem Spinat!
Feste Blätter:
Grünkohl
Mangold
Kohlblätter (z. B. Weißkohl, Wirsing)
Senfblätter
Kopfsalat
Feste Sorten einfach grob schneiden – so passen sie besser in den Entsafter und werden schneller verarbeitet.
Weizengras und Microgreens:
Diese feinen Sorten neigen dazu, sich im Entsafter zu verfangen. Am besten schneidest du sie auf ca. 2–3 cm Länge – das verbessert die Saftausbeute erheblich!
2. Warum kommt so wenig Saft raus?
Blattgemüse enthält relativ wenig Wasser. Mit einem Kuvings Slow Juicer erhältst du aus ca. 1½ Bund Spinat etwa eine Tasse Saft.
Das klingt wenig – ist aber deutlich mehr als bei einem Hochgeschwindigkeitsentsafter! Denn: Langsames Entsaften (Slow Juicing) presst auch aus zarten Zutaten wie Spinat mehr Flüssigkeit heraus.
3. Warum ist so viel Schaum im Saft?
Keine Sorge: Schaum ist ganz normal – besonders bei Blattgemüse, Äpfeln oder Ananas. Diese Zutaten enthalten viele Ballaststoffe, die Luft einschließen und so Schaum bilden.
Hochgeschwindigkeitsentsafter wirbeln durch ihre schnellen Klingen viel Sauerstoff ein – das führt zu noch mehr Schaum. Slow Juicer drehen langsam und reduzieren so die Schaumbildung.
Was tun gegen den Schaum?
Umrühren
Abseihen
Abschöpfen – ganz wie du magst!
4. So entsaftest du Blattgemüse am besten
Nur Blattgemüse zu entsaften, ist oft mühsam – der Saft ist bitter, schäumt stark und der Ertrag ist gering.
Die beste Lösung: Kombiniere Blattgemüse mit großen und wasserreichen Zutaten!
Feste Zutaten (wie Gurke, Apfel, Sellerie) helfen, die weichen Blätter durch den Entsafter zu drücken. Das verhindert Verstopfung, spart Schneidezeit und erhöht die Saftausbeute. Der Geschmack wird milder und die Schaumbildung geringer.
Unser Fazit: Für besten Geschmack und eine reibungslose Verarbeitung entsafte Blattgemüse immer zusammen mit anderen Zutaten!
Dieser Beitrag wurde mit Genehmigung von www.kuvingsusa.com veröffentlicht.